Drucken
Zugriffe: 101845

         Alle Infos auf einen Blick 


Meldeportal OWL-tanzt:
Das Meldeportal in der ESV wird im September geöffnet.
Tanzsportler können sich direkt über den folgenden Link für OWL-tanzt Turniere anmelden. Alle möglichen Turniere werden angezeigt und können in einem Vorgang gemeldet werden. Über das Meldeportal werden auch die Meldegebühren abgewickelt.
Nach dem Meldeschluss 04.11.2025 (23:59 Uhr) sind Anmeldungen nicht mehr möglich.
Am 05.11. oder 06.11. wird der Zeitplan unter Berücksichtigung aller Startmeldungen aktualisiert. 
Bitte schaut dann noch einmal nach, wann Euer Turnier tats. beginnt und auf welcher Fläche es stattfindet.

Direkt zu den Turniermeldungen (ab 06. September 2025 möglich):

Für Paare - Für Solisten

Hallen-Öffnung: 8:00 Uhr / Öffnung Check In: 8:30 Uhr /
Tel.-Nr. Seidensticker Halle: 0521 - 9636 XXX  (Die Tel.-Nr. gilt nur für das OWL tanzt Wochenende und wird immer erst ein paar Tage vorher veröffentlicht.)

Bei OWL tanzt ist die sonst übliche Reihenfolge der Turniertänze eine andere! (Vom Bundessportwart genehmigt.)
Standard: Langsamer Walzer, Tango, Quickstep, Slowfox, Wiener Walzer.
Latein: Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive, Paso Doble.
Grund: Auf den 5 Tanzflächen nebeneinander starten gleichzeitig unterschiedliche Leistungsklassen. Damit die unteren Klassen zwischen den einzelnen Tänzen keine Zwangspausen haben, wurde eine andere Reihenfolge festgelegt.
Ergänzend verweisen wir auf die gültige Turnier- und Sportordnung (TSA) des DTV.

Wählen Sie einen der folgenden Links und gelangen direkt zur jeweiligen Info. 

 

 

 Preise für Aktive

Sportler Meldegebühr pro Paar / Solist und Start / Tag

Wichtig : Der Check-in schließt 20 Min. vor Turnierbeginn.

Hauptgruppe und Masters (Std. & Lat.)          
maximale Meldegebühr                                     

15,00 € je Paar und Start
30,00 € je Paar pro Tag

 

Kinder, Junioren, Jugend (Std. & Lat.)            
maximale Meldegebühr                                    

  5,00 € je Paar und Start
30,00 € je Paar pro Tag

 

Solos Hauptgruppe (Std. & Lat.)                      
maximale Meldegebühr                                    

  8,00 € je Solist und Start
16,00 € je Solist     

 


Solos Kinder, Junioren, Jugend (Std. & Lat.)
maximale  Meldegebühr                                                                  

  5,00 € je Solist und Start
10,00 € je Solist

 
     


Bitte beachten Sie folgendes:

Die Eintritts-Karten sind Tageskarten und berechtigen zum Wiedereintritt zur Veranstaltung am gleichen Tag; eine Übertragung des Tickets ist ausgeschlossen. 

Zurück zum Seitenanfang 

 

 

Der Zeitplan für 2025:
In der ESV ist dies leider noch nicht zu sehen, aber der Zeitplan wurde so erstellt, dass Doppelstarts in allen Altersgruppen und Turnierklassen -stand heute- möglich sind !
Nur wenn wir für ein Turnier unerwartet viele Meldungen bekommen, kann das zu Verschiebungen führen. Dann sprechen wir Euch aber einzeln dazu an.
Ihr könnt also alle Eure Turniere melden!

Nach Meldeschluss (04.11.2025) wird der Zeitplan aktualisiert !
Unter Berücksichtigung der aktuellen Startmeldungen nach Meldeschluss werden die Zeitpläne aktualisiert und die einzelnen Startzeiten festgelegt. Ggf. ausfallende Turniere werden dann auch auf der Startseite angezeigt.
Den Paaren wird empfohlen rechtzeitig in der Halle zu sein.
Check-In-Schluß ist 20 Minuten vor dem jeweiligen Turnierbeginn.  
Der "Check In" befindet sich im linken Hallenbereich.

     
 
 

Bitte ALLE den Haupteingang benutzen. Der Eingang auf der Parkplatz-Seite ist geschlossen.


Wir wünschen alles eine gute Anreise nach Bielefeld.

Zurück zum Seitenanfang

 

 

OWL tanzt Info color 72 Wichtige Informationen für Starter und Zuschauer

 

Veranstaltungsort:
Seidensticker Halle Bielefeld:

Werner-Bock-Straße 35
Bielefeld 33602
Tel.: 0521-9636 XXX

Die o.g. Tel.-Nr. gilt nur für OWL tanzt!
Deshalb wird sie erst kurz vor OWL tanzt vollständig angezeigt.

Erreichbarkeit in der Halle: ab Veranstaltungsbeginn.

  

OWL tanzt Info color 72

                           

 Parkmöglichkeiten



Parkplätze und Parkhäuser im Umfeld der Seisensticker Halle: 
Die roten Bereiche dürfen nicht genutzt werden! Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge können im Zweifelsfall kostenpflichtig abgeschleppt werden. Dies gilt insbesondere auch für die Parkverbotszonen und Feuerwehreinfahrten direkt an der Seidensticker-Halle.

 

 

 Zurück zum Seitenanfang